
Was ist ein Cookie?
Cookies sind Textdateien, die geringe Mengen von Informationen enthalten. Diese werden beim Besuch jeder Website auf Ihren PC, das Smartphone oder ein anderes Gerät heruntergeladen. Die Cookies werden dann bei jedem nachfolgenden Besuch auf der ursprünglichen Website oder auf einer anderen Website, die diesen Cookie erkennt, zurückgesendet. Cookies sind nützlich, weil sie der Website ermöglichen, das Gerät eines Benutzers wiederzuerkennen und so eine allgemeine Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit möglich machen.
Cookies erlauben es, einige der wichtigen Funktionen der Website zu nutzen, daher ist es ratsam, sie aktiviert zu lassen. Wenn Sie zum Beispiel Cookies sperren oder ablehnen, sind Sie nicht in der Lage, Produkte in den Warenkorb hinzuzufügen, können nicht zur Kaufbestätigung gehen, können Ihre bevorzugten Einstellungen (etwa Ihre Sprache) nicht speichern und keines unserer Produkte und Dienstleistungen verwenden, die eine Benutzerauthentifizierung erfordern. Wenn Sie die Cookies aktiviert lassen, dann denken Sie daran, sich beim Verlassen der Seite zu identifizieren (log out), wenn Sie die Nutzung eines fremden Rechners abschließen.
Arten von Cookies
- Permanente Cookies - diese Cookies verbleiben für die Zeit auf dem Gerät eines Benutzers, die im Cookie angegeben ist. Sie werden jedes mal aktiviert, wenn der Benutzer die Website besucht, die dieses bestimmte Cookie erstellt hat.
- Session-Cookies - Diese Cookies ermöglichen Website-Betreibern, die Aktionen eines Benutzers während einer Browser-Sitzung zu verbinden. Eine Browser-Sitzung beginnt, wenn ein Benutzer das Browserfenster öffnet und endet, wenn das Browser-Fenster wieder geschlossen wird. Session-Cookies werden temporär erstellt. Wenn Sie den Browser schließen, werden alle Session-Cookies gelöscht.
Diese Cookies haben unterschiedliche Funktionen, wie zum Beispiel effizient zwischen den offenen Seiten hin- und herzubrowsen und erinnern sich an Ihre Vorlieben.
Sie können mehr Informationen über Cookies unter der Adresse http://www.allaboutcookies.org finden.
Google Analytics
Diese Website benutzt den Service Google Analytics, um zu analysieren, wie die Site von den Nutzern verwendet wird. Das Tool verwendet "Cookies", um Standardinformationen über Internetzugriffe und Informationen über die Gewohnheiten der Besucher anonym zu sammeln. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an Google übertragen. Diese Informationen werden dann verwendet, um die Verwendung der Website durch die Besucher zu bewerten und Statistiken über die Websiteaktivitäten für boutique-chariot.com zu erstellen. Weder wir noch Google (und wir erlauben dies auch keinen Dritten) verwenden dieses Statistiktool zur Nachverfolgung oder persönlichen Identifizierung der Besucher unserer Website, wenn Sie nicht ausdrücklich Ihre Daten über ein auszufüllendes Formular auf unserer Website bereitgestellt haben.
Cookietypen, die von Google Analytics erzeugt werden: __utma, __utmb, __utmc, __utmz, __utmv
Für Weitere Informationen zu Google Analytics werfen Sie hier einen Blick auf die Dienstkonditionen.
Mit Web-Browser-Einstellungen Cookies verwalten
Das Hilfe-Menü in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Browser so einstellen, dass Ihr Browser Cookies ablehnt, wie Sie sich von Ihren Browser bei Empfang eines neuen Cookies benachrichtigen lassen und wie Sie Cookies vollständig deaktivieren.
- Weitere Informationen, wie Sie Cookies in Firefox deaktivieren.
- Weitere Informationen zum Deaktivieren von Cookies auf Chrome.
- Weitere Informationen zum Deaktivieren von Cookies im Internet Explorer.
- Weitere Informationen, wie Sie Cookies in Safari deaktivieren.
- Weitere Informationen zum Deaktivieren von Cookies auf Opera.
Cookies für die sozialen Netzwerke
Nur so können Sie die Bewertung "Gefällt mir" oder Ähnliches in Ihre Profile der sozialen Netzwerke, die Sie nutzen, einfügen.
Facebook, Twitter, Google , Flickr, Pinterest, und all die anderen; dies gibt den Nutzern die Möglichkeit, Inhalte mit der ganzen Welt zu teilen. Millionen von Menschen nutzen diese sozialen Netzwerke jeden Tag, um den Kontakt mit Freunden zu halten, Fotos hochzuladen, Links und Videos mitzuteilen, und um viel über die Menschen zu erfahren, die sie dort treffen.
Die Datenschutzrichtlinien variieren je nach sozialem Netzwerk und hängen von den Datenschutzeinstellungen des Nutzers in diesen Netzwerken ab.
- Hier können Sie die Datenschutzrichtlinie von Google einsehen: http://www.google.com/intl/de/policies/technologies/cookies/ .
- Hier können Sie die Datenschutzrichtlinie von Facebook einsehen: https://de-de.facebook.com/about/privacy .
- Hier können Sie die Datenschutzrichtlinie von Twitter einsehen: https://support.twitter.com/articles/20170520-so-verwendet-twitter-cookies-und-ahnliche-technologien .